Kosten

Kommt es zur Vereinbarung einer Behandlung und liegt eine Behandlungsindikation vor, kann als nächster Schritt…

…bei gesetzlich versicherten Patienten ein Antrag auf Psychotherapie bei der entsprechenden Krankenversicherung eingereicht werden. Die Kosten für die Vorgespräche werden von den Kassen ohne Antragstellung direkt übernommen. Es können nur jeweils festgelegte Stundenkontigente beantragt werden. Diese können, falls notwendig, durch Anträge auf Verlängerung ergänzt werden.

…bei privatversicherten Patienten (entsprechendes gilt für Beihilfeberechtigte) werden die Kosten abhängig von ihrem Versicherungsvertrag übernommen.

Bei Selbstzahlern orientieren sich die Kosten an der Gebührenordnung für
Psychotherapie (GOP) und werden mit mir zu Beginn der Behandlung vereinbart.
Zurzeit liegt die Honorierung nach GOP für eine tiefenpsychologisch fundierte
Therapiestunde bei 92,50 Euro.

Bei einer Paartherapie berechne ich eine 50-minütige Sitzung mit 120 Euro.

Kosten

Kommt es zur Vereinbarung einer Behandlung und liegt eine Behandlungsindikation vor, kann als nächster Schritt…

…bei gesetzlich versicherten Patienten ein Antrag auf Psychotherapie bei der entsprechenden Krankenversicherung eingereicht werden. Die Kosten für die Vorgespräche werden von den Kassen ohne Antragstellung direkt übernommen. Es können nur jeweils festgelegte Stundenkontigente beantragt werden. Diese können, falls notwendig, durch Anträge auf Verlängerung ergänzt werden.

…bei privatversicherten Patienten (entsprechendes gilt für Beihilfeberechtigte) werden die Kosten abhängig von ihrem Versicherungsvertrag übernommen.

Bei Selbstzahlern orientieren sich die Kosten an der Gebührenordnung für
Psychotherapie (GOP) und werden mit mir zu Beginn der Behandlung vereinbart.
Zurzeit liegt die Honorierung nach GOP für eine tiefenpsychologisch fundierte
Therapiestunde bei 92,50 Euro.

Bei einer Paartherapie berechne ich eine 50-minütige Sitzung mit 120 Euro.